Dabei ist Selbstreflexion ein permanenter Prozess auf dem Weg zur Selbsterkenntnis, und somit immer auch eine Art deiner Persönlichkeitsentwicklung.
Eine erfolgreiche Selbstreflexion funktioniert nur, wenn du konstruktiv mit dir umgehst und dabei grundsätzlich eine positive Sicht auf das eigene Leben etablierst. Das heißt nicht, eine rosarote Brille aufzusetzen und Pleiten, Pech und Pannen auszublenden. Aber erst in der Gesamtschau kannst du dich kontinuierlich verbessern. Von daher solltest du dich nicht nur nach dem WARUM sondern vielmehr nach dem WOZU fragen. Ziel deiner Reflexion kann beispielsweise sein:
- deine wahren Bedürfnisse zu ergründen,
- Lehren aus einer vergangenen Erfahrung zu ziehen,
- die Basis für eine berufliche Neuorientierung auszuloten,
- die eigenen Lebensziele bewusster zu erkennen, zu definieren
Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass aller Anfang schwer ist, Selbstreflexion sich allerdings lernen und trainieren lässt. Tägliche Routinen helfen dabei ungemein.
Perfekt zum Reflektieren ist beispielsweise das Schreiben eines Tagebuches am Morgen. Alle Gedanken, die dir in den Sinn kommen, niederzuschreiben, ist nicht nur eine wunderbare „Gedankenentleerung“ sondern Du trittst dadurch unwillkürlich in einen Dialog mit dir selbst und nimmst so bewusst eine Beobachterrolle ein. Beispielfragen: Was für ein Mensch bin ich? Was ist meine größte Stärke? Was ist meine größte Schwäche? Wer oder was inspiriert mich? Was würde ich an mir selbst gerne verändern? Finde ich Menschen, die mir ähnlich sind, sympathisch?
Gleichfalls bietet sich ein Abendritual an, in dem du deinen Tag Revue passieren lässt. Beispielfragen: Wofür bin ich dankbar? Worauf war ich wirklich stolz? Wofür habe ich mir zu wenig Zeit genommen? Welche Entscheidungen sind mir besonders schwer gefallen? Was möchte ich morgen besser machen und warum?
Auch ein Spaziergang, bei dem du deinem Geist freien Lauf lassen kannst, bildet den Humus auf dem kreative Gedanken aufblühen können.
Natürlich muss das nicht täglich sein, allerdings ist es empfehlenswert, einen festen Rhythmus zu etablieren. Übe Dich in Geduld und nimm dir Ruhe und Zeit für die Beantwortung deiner Fragen.
Nur wenn wir lernen, uns zu verstehen und Zusammenhänge zu erkennen, sind wir auch in der Lage, in Veränderungsprozesse einzutreten, uns weiterzuentwickeln, unsere Fähigkeiten und Potenziale zu nutzen. Selbstreflexion erweitert unseren geistigen Horizont und befähigt uns auch, andere Menschen besser verstehen zu können.
Wir wünschen Dir eine wunderbare Selbstreflexion und stehen dir für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Foto: pexels/Andrea Piacquadio