„Schulbildung ist eine große Investition in den Weltfrieden.“

Jugendliche brauchen Hilfen und Orientierungen gerade jetzt in der Zeit der Schulabschlüsse.
Schulbildung

Dieses Zitat der Psychologin Cora Besser-Siegmund stammt aus einem Interview, dass sie vor kurzem dem Magazin emotion gegeben hat.

In unseren vielen Gesprächen mit Schülerinnen im Alter von 16 bis 20 Jahren haben wir gerade in den letzten Wochen erfahren, wie wichtig auch das Bewusstsein für politische Zusammenhänge ist. Auch haben wir die Information aus den Schulen, dass immer öfter Unterrichtsfächer wie Sozialwissenschaften, Politik und Geschichte ausfallen. In diesen Unterrichtsfächern wäre eine thematische Aufarbeitung derzeitiger Geschehnisse angebracht.

Gerade in dieser Zeit von weltweiten Verstößen gegen Menschenrechte, Wirtschaftskrisen und  Kriegen werden Jugendliche oft mit Unsicherheit und Ängsten alleingelassen. Statt sich mit Freude mit der eigenen unmittelbaren Zukunft, Ausbildung oder Studium, zu befassen, müssen sie sich mit Themen wie Pandemie und Krieg auseinandersetzen.

Die Informationen aus den Medien müssen besprochen und verarbeitet werden. Wichtig dabei sind die Eltern und LehrerInnen, die den Jugendlichen dabei helfen, Geschehnisse einzuordnen.

In der jetzigen Prüfungszeit sind diese zusätzlichen Ängste besonders schlimm, da sie Prüfungsstress und Prüfungsangst verstärken. Jugendliche brauchen Hilfen und Orientierungen gerade jetzt in der Zeit der Schulabschlüsse.

 

Foto: Pixabay

Infomaterial? Gerne – einfach eine E-Mail schicken.

Bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Info bekommen? Einfach abonnieren: