Dunja Radermacher, Petra Schreiber, Heike Schwarzbauer, Rica Reinisch (v.l.n.r.)
Diese Kooperation freut uns ganz besonders. Nach der Vorstellung von Absolventinnen Consulting und dem neu konzipierten 3P-Prinzip zur beruflichen Orientierung, finden nun die ersten Workshops am Berufskolleg Jülich statt.
„Wir möchten unseren Schüler:innen die bestmögliche Vorbereitung für den Start in die Ausbildungswelt geben“, so Schulleiterin Heike Schwarzbauer.
Berufsberatung muss neu gedacht und für die moderne Arbeitswelt konzipiert werden. Den Schüler:innen die Möglichkeit geben, sich selbst und ihre Fähigkeiten zu entdecken und sie für den Schritt in die Ausbildung und den Job zu stärken, das ist das Ziel.
Das 3P-Prinzip, Potenzialanalyse – Persönlichkeitsentwicklung – Perspektivenfindung, begleitet alle in ihren beruflichen Findungsphasen und bietet die notwendige Orientierung.
„Die übliche Potenzialanalyse, die, unserer Meinung nach, zu früh in den Schulen durchgeführt wird, lässt die Jugendlichen mit ihrem Fragebogen alleine“, so Rica Reinisch von Absolventinnen Consulting. „Wir nehmen die Schüler:innen quasi an die Hand, und stärken sie – beispielsweise durch Selbstreflexion und optimiertes Resilienztraining, damit sie eine gute, erste Entscheidung bezüglich Ausbildung und Beruf treffen können“, so Reinisch weiterhin.
Damit ist auch den Unternehmen geholfen, die oftmals unschlüssige Bewerber:innen als Auszubildende aufnehmen.
„Es geht darum, Unternehmen und Bewerber:innen zusammen zu bringen. Absolventinnen Consulting versteht sich als Matchingforum, um alle Beteiligten zu connecten. Auch die Unternehmen müssen ihr Employer Branding entsprechend konzipieren und modifizieren, um als Arbeitgeber attraktiv zu werden“, so Petra Schreiber von Absolventinnen Consulting.
Der Beginn für berufliche Orientierung findet in den Schulen statt.
Hier hat man die Chance, die Schüler:innen auf den nächsten Lebensabschnitt optimal vorzubereiten – diese darf man noch besser nutzen.