Fachkräftesicherung im Handwerk

Auch ein Thema für Absolventinnen Consulting.

Am Mittwoch, 1. März, ging es im Konferenzzentrum der Handwerkskammer Aachen um Fachkräftesicherung im Handwerk und neue Wege zur Arbeitgeberattraktivität. Marco Herwartz, Präsident der Kammer, begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Birgitt van Megeren, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf des Zweckverbandes Region Aachen hielt zu Beginn einen Impulsvortrag. Zwei Handwerksbetriebe präsentierten hochinteressante Einblicke in ihre Arbeitsabläufe. Bei den Präsentationen von Katharina Eiche, Feel-good-Managerin und Mitarbeiterin im Malermeisterbetrieb EICHE, Düren, und Jürgen Hohnen, Geschäftsführer der Jürgen Hohnen GmbH für Wärme, Wasser und Umwelt, Heinsberg, ging es um Aufbau und Kommunikation einer Arbeitgebermarke, Vier-Tage-Woche im Bauhandwerk, Anreize für Nachwuchskräfte, längere Bindung von älteren Mitarbeitern, Akquise von Arbeitskräften aus dem Ausland und noch vieles mehr. Beide Handwerksbetriebe sind ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel der Bertelsmann Stiftung „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ und Mitglied im Kompetenznetzwerk Familienfreundliche Unternehmen Ihrer Region. Es handelte sich um eine Kooperationsveranstaltung der Handwerkskammer Aachen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, dem Kreis Düren sowie dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen.

Von links in der 1. Reihe: Katharina Eiche, Malerbetrieb Eiche, Düren; Birgitt van Megeren, Kompetenzzentrum Frau und Beruf; Jürgen Hohnen, Geschäftsführer der Hohnen GmbH, Heinsberg; Sabine Wessing, Handwerkskammer Aachen, Abt. Marketingberatung.

Infomaterial? Gerne – einfach eine E-Mail schicken.

Bei neuen Beiträgen eine E-Mail-Info bekommen? Einfach abonnieren: